Gesunde Hundeernährung beginnt mit hochwertigen Zutaten und einer natürlichen Zusammensetzung. Anifit setzt dabei auf Nassfutter mit einem besonders hohen Fleischanteil und ohne unnötige Zusatzstoffe – individuell kombinierbar mit hochwertigen Anifit-Flocken. Diese ermöglichen eine flexible Ergänzung des Nassfutters, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes.
Ob bei einer Futterumstellung, zur Unterstützung der Verdauung, als sättigende Beilage, als zusätzliche Nährstoffquelle oder zur Unterstützung bei bestimmten Beschwerden – Anifit bietet eine Auswahl an Flocken, die sich jeweils für unterschiedliche Situationen und Hundetypen eignen. Dabei wird bewusst auf Qualität gesetzt: Alle Sorten bestehen aus naturbelassenen Rohstoffen, enthalten keine künstlichen Zusätze und sind – je nach Variante – getreidefrei, glutenfrei oder sogar stärkefrei. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Flockensorte wann sinnvoll ist, worin sich die verschiedenen Varianten unterscheiden und wie Sie die Anifit-Flocken richtig zubereiten und dosieren.

Was sind Anifit-Flocken?
Anifit-Flocken sind hochwertige Ergänzungsprodukte für Hunde, die gezielt zur Kombination mit dem Nassfutter von Anifit entwickelt wurden. Sie bestehen aus naturbelassenen pflanzlichen Rohstoffen wie Kartoffeln, Karotten, Gemüse, Reis, Äpfeln oder Getreide – und ermöglichen eine individuelle, bedarfsgerechte Fütterung, abgestimmt auf Alter, Rasse, Aktivitätslevel, Gewicht, Gesundheitszustand und Energiebedarf Ihres Hundes.
Ein besonderer Vorteil der Anifit-Flocken liegt in der schonenden Herstellung: Die Rohstoffe werden so verarbeitet, dass sie optimal aufgeschlossen sind und besonders leicht verdaut werden können. Die meisten Flocken werden in einem speziellen Dampfverfahren ähnlich wie Popcorn kurz „aufgebläht“, wodurch die enthaltenen Nährstoffe für den Hund optimal verwertbar werden – ohne die Zugabe von chemischen Zusätzen.
Ein großer Vorteil der Anifit-Flocken ist ihre hohe Qualität:
- Lebensmittelqualität der Rohstoffe
- Frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern
- Je nach Sorte: getreidefrei, glutenfrei oder sogar stärkefrei
Die Flocken werden vor der Fütterung mit heißem Wasser übergossen und einige Minuten ziehen gelassen. Anschließend lassen sie sich ganz einfach unter das Anifit-Nassfutter mischen – für eine verträgliche, ausgewogene und individuell anpassbare Fütterung, auch bei ernährungssensiblen Hunden.

Wann ist die Zufütterung von Anifit-Flocken sinnvoll?
Das Anifit-Nassfutter ist bereits ein vollwertiges Alleinfutter mit hohem Fleischanteil, das den Nährstoffbedarf Ihres Hundes in der Regel vollständig abdeckt. Eine Zufütterung von Flocken ist also nicht zwingend erforderlich – sie kann aber in bestimmten Situationen sinnvoll und hilfreich sein.
In diesen Fällen sind Anifit-Flocken empfehlenswert:
- Futterumstellung: Gerade bei der Umstellung von Trocken- auf hochwertiges Nassfutter wie das von Anifit können die Flocken eine wertvolle Hilfe sein: Sie tragen dazu bei, den Proteingehalt während der Eingewöhnung sanft zu reduzieren und das Verdauungssystem zu entlasten. Besonders bei Hunden, die bisher Futter mit geringem Fleischanteil oder vielen künstlichen Zusatzstoffen erhalten haben, kann dieser Zwischenschritt hilfreich sein. Klassischerweise kommen hier vor allem Kartoffelflocken oder Reis-Pops zu Einsatz.
- Empfindliche Verdauung: Bei Hunden mit weichem Kot, Blähungen oder sensibler Verdauung können reizarme Flocken wie Karottenflocken, Kartoffelflocken oder der Gemüse-Mix unterstützend wirken. Zusätzlich kann eine Darmsanierung mit Power-Darm hilfreich sein.
- Gewichtsmanagement: Um das Futtervolumen zu erhöhen, ohne gleichzeitig zu viele Kalorien zuzuführen, eignen sich kalorienarme und ballaststoffreiche Flocken – etwa der Gemüse-Mix oder Karottenflocken – besonders gut. Auch die Anifit-Kartoffelflocken sind besonders sättigend.
- Hoher Energiebedarf: Bei aktiven Hunden wie Sport‑, Arbeits- oder jagdlich geführten Hunden darf der Kohlenhydratanteil in der Nahrung höher ausfallen. Flocken mit mehr Stärke wie Reis-Pops oder Naturflocken liefern schnell verfügbare Energie.
Überblick & Vergleich: Welche Anifit-Flocken gibt es?

Kartoffelflocke von Anifit: Die reizarme Allround-Flocke für sensible Hunde
Die Anifit-Kartoffelflocken bestehen zu 100 % aus aufgeschlossener Kartoffel und sind damit getreidefrei, glutenfrei, leicht verdaulich, reizarm und insgesamt sehr gut verträglich.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- für futtersensible oder allergische Hunde zur Unterstützung der Verdauung
- bei weichem Kot oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt
- zur Sättigung, ohne den Stoffwechsel unnötig zu belasten
- als natürliche Quelle für leicht verdauliche Kohlenhydrate, die schnell Energie liefern
- als zusätzliche Versorgung mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
Viele Hunde, die über einen längeren Zeitraum Trockenfutter oder Futter mit geringem Fleischanteil erhalten haben, benötigen etwas Zeit, um sich an den hohen Fleischanteil der Anifit-Nahrung zu gewöhnen. Die Kartoffelflocken sind hier eine wertvolle Hilfe, um den Proteingehalt während der ersten Umstellungswochen gezielt zu senken und die Verdauung sanft zu entlasten.
Details ansehen
Reis-Pops von Anifit: Die leicht verdauliche Energiequelle für sensible Hunde & Schonkostfütterung
Die Anifit-Reis-Pops bestehen zu 90 % aus Reis und 10 % Hirse, die durch ein schonendes Dampfverfahren aufgeschlossen werden. So wird die harte Schale des Korns aufgebrochen und die enthaltenen Nährstoffe für den Hundedarm optimal verfügbar gemacht. Die Pops sind glutenfrei, leicht verdaulich und gut verträglich, selbst bei empfindlichen Tieren.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- bei Durchfall, Magen-Darm-Reizungen oder in der Rekonvaleszenz als Teil einer Schonkost
- für aktive, sportliche oder schlanke Hunde mit erhöhtem Energiebedarf
- bei kleinem Appetit, wenn eine leicht verdauliche, energiereiche Ergänzung gewünscht ist
Im Vergleich zu den sättigenderen Kartoffelflocken liefern die Reis-Pops mehr verwertbare Energie bei geringerem Volumen und belasten den Magen dabei kaum. Sie sind daher auch gut geeignet für Hunde, die sich von Magen-Darm-Problemen erholen oder insgesamt auf eine leichte Kost angewiesen sind.
Details ansehen
Naturflocke von Anifit: Die ausgewogene Ergänzung mit Getreide, Gemüse & Ballaststoffen
Die Anifit-Naturflocken bestehen aus aufgeschlossenem Weizen, Reis und Hirse sowie Erbsen, Karotten und Lauch – eine ausgewogene Kombination aus leicht verdaulichen Getreideflocken und wertvollem Gemüse. Durch das spezielle Dampfverfahren sind alle Bestandteile gut aufgeschlossen und somit optimal verwertbar.
Im Gegensatz zu anderen Anifit-Flocken enthalten die Naturflocken Getreide und sind nicht glutenfrei – dafür aber besonders nährstoffreich und vielseitig einsetzbar.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- als abwechslungsreiche Ergänzung zur täglichen Fleischmahlzeit
- bei Hunden mit normalem Energiebedarf, die gut Getreide vertragen
- zur zusätzlichen Versorgung mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
- zur Volumenerhöhung bei großem Hunger
Die Naturflocke eignet sich besonders für Hunde, die bereits gut an Nassfutter gewöhnt sind und mit Getreidebestandteilen keine Probleme haben. Sie sorgt für eine gute Sättigung, liefert komplexe Kohlenhydrate und unterstützt eine geregelte Verdauung – ideal für gesunde, ausgewachsene Hunde ohne spezielle Unverträglichkeiten.
Details ansehen
Gemüse-Mix von Anifit: Die getreidefreie Gemüseflocke mit extra Ballaststoffen
Der Anifit Gemüse-Mix besteht zu 100 % aus verschiedenen luftgetrockneten Gemüseflocken und Kräutern – ganz ohne Getreide. Die enthaltenen Karotten, Erbsen, Pastinaken, rote Beete, Brokkoli, Spinat und weitere Gemüsearten liefern nicht nur wertvolle Ballaststoffe, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe („Phytamine“), die die Zellgesundheit und das Immunsystem unterstützen können.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- als leichte Ergänzung für Hunde mit Getreideunverträglichkeit
- bei Verdauungsproblemen, um den Kot zu festigen und den Darm zu entlasten
- für Hunde mit niedrigem Energiebedarf, z. B. Senioren oder übergewichtige Hunde
- als Ballaststoffquelle zur Regulierung der Verdauung
- als natürliche Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien
Im Vergleich zu Kartoffel- oder Reisflocken sind die Gemüseflocken besonders kalorienarm, machen aber gut satt. Der hohe Rohfaseranteil unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit und eignet sich auch im Rahmen einer Diät.
Details ansehen
Karottenflocken von Anifit: Die bekömmliche Schonkost-Flocke für sensible Hunde
Die Anifit-Karottenflocken bestehen zu 100 % aus aufgeschlossener Karotte. Durch ein spezielles Dampfverfahren ist die enthaltene Stärke optimal aufgeschlossen – für eine besonders gute Verdaulichkeit auch bei sensiblen Hunden. Die Flocken sind getreidefrei, glutenfrei, ballaststoffreich und eignen sich hervorragend als Schonkost oder zur Futterergänzung.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- bei Durchfall, weichem Kot oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt
- zur schonenden Sättigung bei sensiblen Hunden
- als natürliche Quelle für pflanzliche Ballaststoffe
- als Lieferant wichtiger Mikronährstoffe wie Beta-Carotin, Kalium und Vitamin K
- für Hunde mit Getreideunverträglichkeit oder Allergien
Karotten enthalten einen besonders hohen Anteil an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Dieses unterstützt unter anderem die Sehkraft, die Zellgesundheit, die Haut sowie das Immunsystem. Gleichzeitig liefert die Karottenflocke wertvolle Pektine, die die Darmflora pflegen und überschüssige Flüssigkeit im Stuhl binden können.
Diese Flocken sind eine hervorragende Ergänzung für Hunde, die auf eine gut verträgliche, nährstoffreiche und leicht verdauliche Komponente angewiesen sind – besonders im Rahmen der Futterumstellung oder bei Verdauungsproblemen.
Details ansehen
Apfelflocken von Anifit: Die stärkefreie Ergänzung für empfindliche Hunde
Die Anifit-Apfelflocken bestehen zu 100 % aus getrocknetem Apfel und sind getreidefrei, glutenfrei, stärkefrei und besonders leicht verdaulich. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Hunde mit einer Empfindlichkeit gegenüber Stärke oder einem sensiblen Verdauungssystem.
Sie eignen sich besonders:
- zur Proteinreduktion während der Futterumstellung
- bei Stärkeunverträglichkeit als stärkefreie Ergänzung
- als schonende Beigabe bei Magen-Darm-Problemen
- zur Ballaststoffversorgung auf natürliche Weise
- zur Unterstützung einer gesunden Darmflora und Verdauung
- als natürliche Quelle für pflanzliche Vitalstoffe und schnell verfügbare Energie
Dank des natürlichen Fruchtzuckers liefern Apfelflocken schnell Energie – ohne Stärke und ohne den Stoffwechsel unnötig zu belasten. Der hohe Ballaststoffgehalt, vor allem durch Pektine, fördert zudem eine gesunde Verdauung und kann bei weichem Kot stabilisierend wirken.
Für Hunde mit besonderen Ernährungsbedürfnissen oder zur gezielten Unterstützung bei der schonenden Futterumstellung sind Apfelflocken eine wertvolle Ergänzung im Napf.
Details ansehenMengenempfehlung & individuelle Anpassung: Wie viele Flocken braucht Ihr Hund?
Die richtige Menge an Anifit-Flocken hängt vom Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes ab. Während einige Hunde Flocken zur Sättigung oder zur Unterstützung der Verdauung benötigen, reichen bei anderen bereits kleine Mengen zur Ergänzung aus.
Ein praktischer Richtwert für die tägliche Menge an Anifit-Flocken:
Körpergewicht des Hundes | Tägliche Flockenmenge |
---|---|
5 kg | ca. 15 g |
10 kg | ca. 20 g |
20 kg | ca. 30 g |
30 kg | ca. 40 g |
40 kg | ca. 50 g |
Wichtig: Die oben genannten Mengen beziehen sich auf das Trockengewicht der Flocken vor dem Einweichen. Durch das Aufquellen mit heißem Wasser erhöht sich das Volumen deutlich – so reichen schon kleine Mengen zur Ergänzung der täglichen Fütterung aus.
Bitte beachten Sie: Diese Werte dienen lediglich der Orientierung. Die tatsächliche Futtermenge sollte immer individuell angepasst werden – zum Beispiel bei übergewichtigen, untergewichtigen, sehr aktiven oder älteren Hunden.
Tipp: Nutzen Sie zur genauen Berechnung der optimalen Futterration für Ihren Hund den Anifit-Futterrechner – dieser berücksichtigt nach Wahl sowohl Nassfutter als auch Flocken!

Zubereitung & Fütterungshinweise für Anifit-Flocken
Damit die Anifit-Flocken vom Hund optimal verdaut und verwertet werden können, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Alle Anifit-Flocken müssen vor der Fütterung mit heißem Wasser übergossen und einige Minuten quellen gelassen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
- Flockenmenge abmessen:
Orientieren Sie sich an der empfohlenen Tagesmenge (siehe Tabelle weiter oben) oder berechnen Sie die genaue Ration individuell mit dem Anifit-Futterrechner. - Mit heißem Wasser übergießen:
Verwenden Sie heißes, nicht kochendes Wasser (z. B. aus dem Wasserkocher).
Verhältnis ca. 1 Teil Flocken : 2 bis 3 Teile Wasser. - 3 bis 5 Minuten ziehen lassen:
Die aufgeschlossenen Flocken quellen auf, werden weich und besonders gut verträglich. - Mit Anifit-Nassfutter mischen:
Die gequollenen Flocken können direkt unter das Anifit-Nassfutter gemischt werden.
Praktische Tipps zur Fütterung von Anifit-Flocken
- Passende Flockensorte auswählen: Die Wahl der passenden Flockensorte und ‑menge sollte immer individuell auf Ihren Hund abgestimmt werden. Jedes Tier hat einen einzigartigen Bedarf – abhängig von Alter, Rasse, Aktivitätslevel, Stoffwechsel und eventuellen Unverträglichkeiten.
- Flocken immer mit Nassfutter kombinieren: Die Anifit-Flocken sind kein Alleinfuttermittel, sondern werden gezielt als Ergänzungsfutter eingesetzt, um den individuellen Nährstoffbedarf Ihres Hundes optimal zu decken. Sie helfen dabei, den Anteil an Kohlenhydraten und Energie im Futter bedarfsgerecht zu steuern.
- Beobachten Sie die Verträglichkeit: Nicht jede Flockensorte eignet sich gleichermaßen für jeden Hund. Achten Sie daher gut auf die Reaktion Ihres Vierbeiners – insbesondere bei sensibler Verdauung oder bekannten Allergien.
- Mahlzeiten strukturieren: Flocken können einmal oder mehrmals täglich unter das Nassfutter gemischt werden – je nachdem, wie sich der (Energie-)bedarf Ihres Hundes über den Tag verteilt.
- Menge langsam steigern oder reduzieren: Gerade bei sensiblen Tieren oder während der Umstellungsphase sollte die Flockenmenge nicht abrupt verändert werden. Beginnen Sie mit einer kleinen Portion und steigern oder reduzieren Sie diese schrittweise über mehrere Tage. So kann sich der Verdauungstrakt an die neue Futterzusammensetzung gewöhnen und reagiert weniger empfindlich.
Kostenfreie Ernährungsberatung für Hunde
Sie sind unsicher, welche Anifit-Flockensorte am besten zu Ihrem Hund passt oder wie Sie die Flocken richtig dosieren und kombinieren? Kein Problem! Als zertifizierte Anifit-Ernährungsberaterin stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam den individuellen Bedarf Ihres Hundes – basierend auf Alter, Gewicht, Aktivitätslevel, möglichen Unverträglichkeiten oder gesundheitlichen Besonderheiten. So finden wir die optimale Kombination aus Nassfutter und Flocken für eine gesunde, artgerechte und alltagstaugliche Ernährung.
Jetzt kostenlose Beratung sichern!
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen
Fazit: Anifit-Flocken gezielt und bedarfsgerecht einsetzen
Die Anifit-Flocken sind keine bloße Beilage, sondern ein wertvolles Ergänzungsfutter zur individuellen Abstimmung der Ernährung Ihres Hundes. Ob zur Unterstützung bei der Futterumstellung, zur Entlastung des Verdauungssystems, bei besonderen gesundheitlichen Anforderungen oder zur gezielten Energieversorgung: Mit der richtigen Flockensorte lässt sich das Anifit-Nassfutter optimal an die Bedürfnisse Ihres Hundes anpassen.
Dank der schonenden Herstellung, hochwertigen Zutaten und gezielten Zusammensetzung bieten die Anifit-Flocken eine hochwertige, naturbelassene Möglichkeit, die tägliche Fütterung flexibel zu gestalten – ganz im Sinne einer artgerechten, gesunden Hundeernährung.
Wenn Sie unsicher sind, welche Sorte am besten geeignet ist oder wie Sie die Menge korrekt berechnen, unterstütze ich Sie gerne im Rahmen einer kostenlosen Ernährungsberatung.